Biografie

2023 – heute Medizinische Masseurin in Ausbildung
2023 – 2025 dipl. Berufsmasseurin, dipl. Lymphdrainagen Therapeutin- & dipl. Fussreflexzonentherapeutin

esa Lauftrainerin und Laufleiterin bei Swiss Athletics

2014 – heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vogelwarte Sempach
2012 – 2014 Master in Anthropologie
2008 – 2012 Biologiestudium
2008 Eidg. Matura
2003 Tierarzthelferin

Wie mein Ruhepuls sank

Ich heisse Nathalie von Siebenthal und mein Ruhepuls ist 49, Tendenz sinkend. Das war aber nicht immer so. Denn lange habe ich sowohl meiner eigenen Erholung als auch dem richtigen Training zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Massage? Nicht für mich! Einfach möglichst viel laufen. Bis ich mich dabei wegen meiner instabilen Hüfte verletzte – und professionelle Unterstützung brauchte. Ich regenerierte langsam und bewusst, manuelle Therapien halfen. Als ich wieder rennen konnte, nahm ich mir einen Laufcoach und trainierte von da an nachhaltig und abwechslungsreich. Inklusive eingeplanten Erholungsphasen. Mein Ruhepuls sank. Und mir wurde so richtig klar, wie wichtig der Ausgleich zwischen Bewegung und Entspannung ist. Diesen Weg möchte ich mit meiner heutigen Kompetenz als Masseurin und Lauftrainerin für dich abkürzen, nach dem Motto: Entspanne wichtig, trainiere richtig! Von Anfang an.

Mensch im Mittelpunkt

Als studierte Biologin mit Masterabschluss in Anthropologie (Menschenkunde) hätte ich es eigentlich besser wissen können. Die Geschichte ist vielleicht dem Umstand geschuldet, dass ich mit allen anderen sehr geduldig bin – aber nicht mit mir. Oder der Tatsache, dass ich mich in den letzten zehn Jahren als Forscherin bei der Vogelwarte Sempach vor allem mit Tieren statt Menschen beschäftigt hab… Die menschliche Evolution, besonders der bipedale, aufrechte Gang, hat mich aber immer sehr fasziniert. Es ist also nicht verwunderlich, dass ich mich dem Menschen und dem Ausdauersport auch beruflich widmen wollte. Deshalb habe ich 2023 die Ausbildung zur esa-Laufleiterin inklusive Trainingsplanung gemacht. Zum Glück bin ich aber nicht nur mit meinen Füssen geschickt, sondern auch mit meinen Händen. Deshalb absolviere ich derzeit berufsbegleitend die Ausbildung zur medizinischen Masseurin. So kann ich die wertvolle Kombination von Erholung durch manuelle Therapie und Bewegung durch Lauftraining in seiner ganzen Breite abdecken – und bei meiner Arbeit den Menschen in den Mittelpunkt stellen: Geduldig, einfühlsam und mit der Gabe, mich sehr gut in andere Personen hineinversetzen zu können.

Berge als Ausgleich

Meinen persönlichen Ausgleich zur Naturwissenschaft fand ich schon immer in der Natur. 1984 im Wallis geboren und seit über zehn Jahren im Berner Oberland zu Hause, zog es mich seit jeher nach draussen in die Berge. Wenn ich nicht gerade im Segelflugzeug über Gipfel fliege, entdecke ich sie gerne vom Boden – am liebsten auf Trails laufend. Seit 2021 renne ich aber auch öfters auf kinderwagentauglichen Wegen – und auch immer mal wieder meinen zwei kleinen Jungs hinterher. Als Mutter bin ich täglich gefordert, eine gesunde Balance zu finden zwischen Familienalltag, beruflicher Weiterentwicklung und sportlichen Zielen. Auch hier gilt: Rennen und regenerieren.

Wissensdurstig, vielseitig, ausdauernd

Als sehr wissensdurstige Person mit äusserst vielseitigen Interessen ist das natürlich nicht immer ganz einfach – denn alles, was ich tue, möchte ich exakt und richtig tun. Zum Glück denke ich aber stets positiv und bin auch lösungsorientierte Macherin mit viel Durchhaltewillen. Das hilft nicht nur mir bei meinen fast ständigen Aus- und Weiterbildungen sowie auf ellenlangen Ultraläufen – sondern auch dir und deinem Ruhepuls.